Immer wieder hatten wir das Problem, dass eine Diagnose des Rahmens erst auf der Richtbank möglich war. Vorher waren nur vage Prognosen möglich, die sich auf Erfahrungen und visuelle Eindrücke stützten. Bei den heutigen Toleranzen von 1,5 bis 2 mm ist streng genommen eine Richtbank schon im Grenzbereich. Transporter und Rahmenteile sind mit diesem System messbar. Demnächst werden wir bei Lkw auf Lasertechnik erweitern.
Mit dem Car-O-Liner Point X haben wir ein Hilfsmittel, das uns unabhängiges Arbeiten erlaubt. Ein digitaler Neigungsmesser wurde integriert. Der minimale Messpunktabstand liegt bei 300 mm, der maximale mit Verlängerungsadapter bei 2.000 mm. Wir können auf 7.000 Fahrzeugdatensätze zugreifen.
Historische Fahrzeuge sind wichtige Zeugnisse der Geschichte! Deshalb ist es wichtig, auf Dokumente ihrer Zeit zurückzugreifen.
Kein Sachverständiger kann die Geschichte bzw. alle jemals produzierten Fahrzeuge der Hersteller kennen bzw. beherrschen. Darum ist es heute so wichtig auf eine Bibliothek zurückzugreifen. Daher ist der Freute Verlag mit uns im Verbund und pflegt eine Bibliothek die ihresgleichen in Deutschland sucht. Wir haben schon für viele Auktionshäuser Oldtimer eingeschätzt. Wir mussten feststellen, dass es inzwischen viele gefälschte Fahrzeuge auf dem Markt gibt. Selbst im Bread and Butter Bereich. Wir sprechen da von den mit H-Kennzeichen zugelassenen Fahrzeugen, die mit den Bedingungen der Charta von Turin nichts, aber auch überhaupt nichts gemein haben.
Wir können mit unserem Endoskop meistens schon im Vorfeld Schäden am Motor z.B. Nockenwellenbereich, Kurbeltrieb und Verbrennungsräumen ohne Demontage des Motors lokalisieren.
Ein interessantes Arbeitsfeld ist das Motortuning geworden, hier wird großmündig Leistung versprochen, die letztendlich gar nicht auf der Straße ankommt. Es kommt auch vor, dass die Motoren plötzlich 8 Liter Öl auf 1000 km verbrauchen. Aggregate können aus unzähligen Gründen verschleißen oder ausfallen. Die Ursachenfindung ist etwas für die Schadensexperten.
Manchmal kann man es nicht glauben wie die eingebrachten Kräfte ihren Verlauf nehmen. Bei dem Renault (im Fenster) z.B. war die Zugmaschine mit dem Langholz-Auflieger verbunden und blieb im unwegsamen Gelände stecken. Der herbeigerufene Traktor befestigte ein Seil am Fahrerhaus und zog das gesamte Gespann aus dem Gelände. Das Fahrerhaus erlitt einen erheblichen Schaden und musste umfangreich instandgesetzt werden. Jeder Schaden zeigt sich anders und wir finden einen Weg.
Körnerstraße 50 - 51
12169 Berlin
Fax: 030 5490581 - 95
E-Mail: berlin@autoveritas.de
Im Haus Autohaus Max Saparautzki GmbH & Co. KG